Energieeffizienz in Abfallanlagen
Inhaltliche Beschreibung
Eine Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern untersuchte Möglichkeiten zu Energieeffizienzsteigerungen in Abfallbehandlungsanlagen. Neben den in gewerblichen Anlagen möglichen Varianten zum gezielten Energie-Last-Management (thermisch und elektrisch) bestehen erhebliche Potenziale, die Brennstoffproduktion sowie die Biogas- und Deponiegasproduktion zu erhöhen. Folgende Möglichkeiten bestehen:
- Intensivierung der Sortiertiefe in der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung
- Erhöhung des Wirkungsgrades für wärmeerzeugende Anlagen
- Erhöhung des Wirkungsgrades durch Qualitätsbrennstoff in thermischen Verwertungsanlagen
- Erhöhung des Wirkungsgrades durch verbesserte Gasaufbereitung
- Organisatorische und technische Optimierung in Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerken und
- Biomasseheizkraftwerken
- Erhöhung der Deponiegasleistung durch ideale Milieubedingungen im Deponiekörper
- Voll- oder Teilstromvergärung
- Aufbereitung auf Erdgasqualität
Zeitlicher Bezug
mittelfristig
Räumlicher Bezug
Standorte der mechnisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen, Kompostieranlagen, Standorte potenzieller Wärmeabnehmer
Akteure
Betreiber von Bauabfallaufbereitungsanlagen, von mechanisch-biologischen Abfallaufbereitungsanlagen und von Kompostieranlagen
Kosten & Finanzierung
Gewinnorientierte rentable Investition, möglicherweise Förderung eines Pilotvorhabens