Solarkataster Solarbörse
Inhaltliche Beschreibung
Solarkataster geben einen Überblick über für Solarmodule (PV, Solarthermie) geeignete Flächen, wie beispielsweise Dach- und Fassadenflächen. Sie sind interaktiv entweder auf der Basis von 3D-Luftbildern aufgebaut oder es werden farblich gekennzeichnete Flächen über Stadt- und Gemeindepläne gelegt. Häufig sind Zusatzinformationen wie Eignungsklassen, Art und Größe der Dachfläche, Energiepotenzial pro m² und Jahr oder auch der mögliche Stromertrag mit angegeben. Die Hansestadt Rostock veröffentlicht bereits seit mehreren Jahren entsprechende Daten, auch Schwerin und der Landkreis Nordwestmecklenburg bieten den Service an.
Solarertragskarten: Ertragsprognosen für Solaranlagen in unterschiedlichen Regionen Norddeutschlands unter Berücksichtigung aller entscheidenden Einflussfaktoren können die Entscheidung für die Installation einer Solaranlage unterstützen.
Verschiedene Foren bieten die Möglichkeit von Planungshilfen und Preisvergleichen.
Akteure
Umweltämter, Klimaschutzleitstellen der Städte und Landkreise Mecklenburg-Vorpommerns