Offshore-Testfeld
Inhaltliche Beschreibung
Das Land Mecklenburg-Vorpommern plant im Küstenmeer der Ostsee ein nationales Offshore-Testfeld, um die Offshore-Potenziale der Energiewende zu erforschen, und hat entsprechend im Landesraumentwicklungsprogramm 2016 ein marines Vorranggebiet für Windenergieanlagen zu Testzwecken vorgesehen.
Das Testfeld dient der Erprobung der erforderlichen technologischen Innovationen, um die Testergebnisse und damit erwartete Kostensenkungspotenziale für Offshore-Projekte nutzen zu können. Deutschland befindet sich in intensivem Wettbewerb um Test- und Demonstrationsstandorte und steht daher unter verstärktem Handlungsdruck, einer Verlagerung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Offshore-Branche in das europäische Ausland zeitnah entgegenzuwirken.
Bis zum Ende des Jahres 2024 soll gemeinsam mit der Stiftung Offshore-Windenergie und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Errichtung des Testfeldes konzeptioniert und umgesetzt werden.
Zeitlicher Bezug
kurz- bis mittelfristig
Räumlicher Bezug
Küstenmeer, Unternehmen in M-V und anderen Bundesländern
Akteure
Bund, Land Mecklenburg-Vorpommern und Stiftung Offshore-Windenergie
Kosten & Finanzierung
Aufstellung und Fortführung durch Landesmittel, Entwicklung der Fläche erhält eine Förderung aus Bundesmitteln
Weitere Informationen