Leea
Inhaltliche Beschreibung
Am 23. September 2012 wurde das Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) eröffnet. Im Leea sollen die Initiativen des Landes zum Thema erneuerbare Energien gebündelt werden und Besucher auf 1.000 m2 Ausstellungsfläche Informationen über die Möglichkeiten und den Einsatz erneuerbarer Energien erhalten. Ziel ist es, durch den Bau und Betrieb dieses Zentrums Netzwerke aufzubauen, Aktionen zu bündeln und die Gesamtthematik erneuerbarer Energien in Mecklenburg-Vorpommern weiterzuentwickeln. Seit 2014 können hier unterschiedliche Klassenstufen ein Schülerlabor nutzen, um erneuerbare Energien zu entdecken. Die Dauerausstellung „Ressourcenkammer Erde“, die am 20.01.2016 eröffnet wurde, erweitert das Angebot.
Zeitlicher Bezug
kurzfristig
Räumlicher Bezug
Land Mecklenburg-Vorpommern
Akteure
Stadtwerke Neustrelitz GmbH in Partnerschaft mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern; Förderverein Leea e.V., Ministerien des Landes, Vereine und Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien
Kosten & Finanzierung
Förderung durch das Land und EU-Strukturfondsmittel sowie Beteiligung der Stadtwerke Neustrelitz GmbH
Betrieb: Einwerbung von Drittmitteln durch den Förderverein Leea e. V. ; z.B. bei der Deutchen Bundesstiftung Umwelt (DBU)