Arbeitsgemeinschaft für fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen
Inhaltliche Beschreibung
Seit November 2017 wird in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock eine „Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern” aufgebaut, die AGFK MV. Vergleichbare Arbeitsgemeinschaften gibt es mittlerweile in den meisten anderen Bundesländern. Die AGFK MV wird im Rahmen des Projektes “MV steigt auf!” durch das Energieministerium gefördert.
Der AGFK MV-Initiativkreis ist 2017 mit sieben Kommunen gestartet und besteht mittlerweile aus 13 Mitgliedern. Von den zehn größten Städten unterstützen sieben die AGFK MV im Initiativkreis. Mitglieder können alle Ämter, amtsfreien Städte und Gemeinden sowie die sechs Landkreise Mecklenburg-Vorpommerns werden. Die AGFK MV wird außerdem durch einen sehr aktiven Beirat unterstützt. Diesem gehören u. a. an: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC), Tourismusverband M‑V, Städte- und Gemeindetag M‑V, Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Verkehrswacht, Initiative Schöner Radeln und weitere.
Die AGFK MV fördert und organisiert die Vernetzung und Weiterbildung von Kommunen und Landkreisen sowie gemeinsame Aktivitäten und Projekte für mehr Rad- und Fußverkehr in M‑V, damit Touristen und Bürger entspannt und sicher von A nach B kommen. Denn Radverkehr und aktive Mobilität sind gesund, flexibel, gut für das Klima und machen Spaß.
Zeitlicher Bezug
bis Oktober 2019
Räumlicher Bezug
Land Mecklenburg-Vorpommern
Akteure
Kommunen und Landkreise
Kosten & Finanzierung
Fördermittel des Landes
Weitere Informationen
Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern